Leaders´ & Organizational Resilience

Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster
How leaders & organizations deal with critical situations successfully and sustainably

Charlotte Förster is Junior Professor for European Management at the Technical University of Chemnitz. Building on her PhD at the Technical University Dresden and her previous work at the Johannes Kepler University Linz (Austria), her research focuses on leaders’ and organizational resilience. Furthermore, her work particularly examines the resilience in and of healthcare organizations, including a sustainable and future pandemic management.

Charlotte Förster received her PhD from the Technical University Dresden. After three years examining leaders' resilience, she graduated in 2019. As part of her research, Charlotte Förster has not only conducted various studies on leaders’ and organizational resilience, also in the healthcare sector, but also deals with the topics of positive leadership, the process of sensemaking, paradoxes, crises, critical infrastructure and High Reliability Organizations (HROs).

News

20.07.2023: Read our new journal article "Die Rolle der Führungskraft im Krisenmanagement von Gesundheitsorganisationen: Sensemaking und staatliche Einflüsse in der Frühphase der COVID-19 Pandemie."

25.01.2023: Read our new short journal article "Why time matters when it comes to resilience: how the duration of crisis affects resilience of healthcare and public health leaders".

02.01.2022: Read our new journal article "Leading in the Paradoxical World of Crises: How Leaders Navigate Through Crises".

 

Charlotte Förster
Charlotte FörsterJun.-Prof. Dr.
Curriculum Vitae
charlotteb0abccfc08cc.jpg

Academic education

04/2016 – 07/2019 Doctoral studies in Strategic Management, Technical University of Dresden; Cumulative dissertation titled as „Leaders’ resilience: A theoretical and empirical analysis” (submitted on 12/18/2018)

10/2012 – 06/2015 Master program of Business Administration, Technical University of Dresden; Corporate Development and Innovation, Economics, Business Intelligence

10/2008 – 09/2012 Bachelor program of International Business Studies, University of Paderborn

09/2011 – 03/2012 Semester abroad, University of Seville, Spain

Professional experiences

Since 04/2021 Junior professor for European Management (research focus: pandemic management), Technical University of Chemnitz.

04/2021 – 03/2022 Project partner in the COVRES project, Johannes-Kepler University, Business School (Austria).

10/2020 – 03/2021 Co-Leading postdoctoral researcher in the research project “COVRES: Health Care Organizations’ Resilience in the Covid-19 Crisis: A Multi-Level Study Across Europe” (BUS Seed Project), Johannes-Kepler University, Business School (Austria).

10/2020 – 03/2021 Consultant for strategic (human resource) issues, University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing Dresden.

12/2019 – 07/2020 Research Associate for design of a HR development concept for the care sector, University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing Dresden.

01/2020 – 02/2020 Research Associate for a research project regarding leaders’ resilience at the Johannes-Kepler University in Linz (Austria)

04/2017 – 09/2019 Research Associate, Technical University of Dresden, Junior Professorship in Strategic Management

Grants, Awards and funding (selection)

Best Original Contribution for the Conference Paper “Health care organizations’ resilience in the COVID-19 crisis: A multidimension study across Europe” (Füreder, N. & Förster, C.) at the Annual Research Conference on Developing Resilient Organizations, hosted by the Indian Institute of Management Lucknow (online), 05/2021.

Best Student Paper for the Conference Paper “Considering the role of the leader for healthcare organizations’ resilience. Lessons from the COVID-19” (Füreder, N. & Förster, C.) at the Institute of Behavioral and Applied Management (IBAM)'s virtual conference, 10/2021.

BUS Seed Money for the high impact research project “COVRES: Health Care Organizations’ Resilience in the Covid-19 Crisis: A Multi-Level Study Across Europe” at the Business School of the Johannes-Kepler University, Austria, 06/2020

3rd prize of the Women's Award of the SPD state parliamentary group for the research project "Women leaders’ resilience - what makes them strong?", 03/2019

Teaching experiences (subjects)

  • Supervision of bachelor and master theses (Technical University of Dresden & Chemnitz)
  • European Management I (Technical University of Chemnitz)
  • European Management II (Technical University of Chemnitz)
  • Introduction to Social Science Research (Technical University of Chemnitz)
  • Management and Corporate Ethics (Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg)
  • International Management (Saxon Administration and Business Academy)
  • Strategic Human Resource Management (Technical University of Dresden)
  • Strategic Management (Technical University of Dresden)
  • Bachelor & Research seminars (Technical University of Dresden)

Languages

German (native language) English, including commercial English (fluent) Spanish, including commercial Spanish (good) French (advanced beginner)

Image
Image
Image

Resilience Research:

Leaders’ and organizational resilience

Current developments, such as the globalization and digitization, have led to changes in the world of work. These changes are characterized by a generally faster pace, higher stress levels and the omnipresence of crisis, which, as the current COVID-19 pandemic has shown, are now part of our everyday life (Förster and Duchek, 2022). Working in such a highly globalized, interdependent, highly volatile, uncertain, complex and ambiguous world can be summarized by the term VUCA (i.e., volatile, uncertain, complex and ambiguous, e.g., Lewis and Smith 2022) world, whereby the annual economic costs resulting from this work-related overload have been increasing for years. According to the European Agency for Safety and Health at Work, these costs can be measured directly (e.g. preventive measures) and indirectly (e.g. lower work productivity due to increased sick leave or turnover), whereby the direct costs represent only the tip of the iceberg (EU-OSHA, 2014).

In order to remain productive and, above all, healthy in such a VUCA world, leaders need a high degree of resilience. In this context, resilience can be defined as the ability to effectively deal with critical situations, challenges, and crises, and, ideally, grow in the face of adversity (e.g., Förster und Duchek, 2022; Förster und Duchek, 2019). Since leaders are not only responsible for themselves, but also for their employees and their organization, the resilience of leaders is particularly important. More specifically this means that leaders do not only affect their organizations through so-called “trickle-up” effects; they also affect their employees through so-called “trickle-down” effects. Regarding the leaders’ influence on their employees, previous research has shown that leaders do have an impact on the resilience, psychological well-being, health and productivity of their employees (e.g., Avey et al. 2011; Gooty et al. 2009; Walumbwa et al. 2010). Nevertheless, we should not forget the leader, especially since a burned-out leaders will hardly be able to positively influence the resilience of their organization nor the resilience of their employees. Therein lies the key position of the leaders’ resilience.

Publications on leaders’ and organizational resilience:

Förster, C., Paparella, C., Duchek, S. & Güttel, W. (2022). Leading in the Paradoxical World of Crises: How Leaders Navigate Through Crises. Schmalenbach Journal of Business Research, 74, 631 657.

Duchek, S., Förster, C. & Scheuch, I. (2022). Bouncing Up: The Development of Women Leaders’ Resilience. Scandinavian Journal of Management, 38(4):101234.

Förster, C. & Duchek, S. (2022). Leaders’ Resilience: What leaders can learn from the COVID-19 crisis. In: S. Dhiman & J. Marques (Eds.), Leadership after COVID-19 Working Together Toward a Sustainable Future: 17-30. Cham: Springer.

Förster, C. & Duchek, S. (2019). Auf dem Weg zur resilienten Führungskraft. Vorbereiten – Reagieren – Anpassen. Personalführung, 04/2019

Förster, C. & Duchek, S. (2018). Leaders’ resilience: A systematic literature review and future research agenda. Academy of Management Annual Meeting Proceedings, 2018(1): 13879

Förster, C. & Duchek, S. (2018). Resilienz von Führungskräften. Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Der Betriebswirt, 03/2018

Förster, C. & Duchek, S. (2017). What makes leaders resilient? An exploratory interview study. German Journal of Human Resource Management, 31(4): 281 – 306

Resilience of and in healthcare organizations

Healthcare organizations and their employees have been under pressure for years, with the COVID-19 pandemic characterizing the current peak (e.g., Förster et al. 2022). Although nurses and doctors have an extremely high need for resilience (e.g., Kossek und Perrigino 2016) and health organizations as part of the critical infrastructure must be particularly resistant to crises and resilient, research on resilience of and in health organizations is still in its infancy.

In this context, the interdisciplinary project COVRES (Resilience of Healthcare Organizations in the COVID19 Crisis) aims to understand how healthcare organizations deal with uncertainties and how they can become more resilient. Organizational resilience refers to the ability to anticipate challenges, to cope with unexpected events and to learn from these events (Duchek, 2014). In view of recent events and with the aim of learning from the current global pandemic, the project is particularly dedicated to the following questions:

  • How was the hospital and leaders’ resilience (especially in intensive care units) expressed during the COVID-19 pandemic?
  • What role does the leader play in the resilience of organizations (and vice versa)?

The COVRES project was funded by the JKU Business School as part of the BUS Seed projects. As part of this funding, the JKU Business School provides seed money for interdisciplinary high-impact basic research in management-relevant areas.

A short report of the project can be found here.

Publications on the resilience of and in healthcare organizations:

Förster, C. & Füreder, N. (2023). Die Rolle der Führungskraft im Krisenmanagement von Gesundheitsorganisationen: Sensemaking und staatliche Einflüsse in der Frühphase der COVID-19 Pandemie. Leviathan, 51, Sonderband 41.

Förster, C., Füreder, N. & Hertelendy, A. (2023). Why time matters when it comes to resilience: How the duration of crisis affects resilience of healthcare leaders. Public Health, 215, 39-41.

Förster, C., Duchek, S., Geithner, S & Krägler, M. (2022). Developing an integrated framework of healthcare leaders’ resilience. Review of Managerial Science: 1-24.

Förster, C., Duchek, S. & Geithner, S. (2022). Resilienz von Führungskräften in pandemischen Zeiten: Stärkung oder Erosion? In: J. Zerth, M. Garkisch & E. Nass (Eds.), Leben und Versorgung gestalten nach Corona: Lernen und Lehren aus der Krise: 149-166. Stuttgart: Kohlhammer.

Förster, C., Füreder, N., & Reischauer, G. (2021). Mit Resilienz durch die COVID-19 Krise führen. Academia Superior.

Förster, C. & Füreder, N. (2021). Wie können Führungskräfte zur Resilienz von (Gesundheits)Organisationen beitragen? Lehren aus der aktuellen COVID-19 Krise. Austrian Management Review, 11: 48-57.

Current Research Projects:

  • The importance of leaders’ sensemaking for organizational resilience.
  • The role of the leader and the state for health organizations.
  • Hospital leaders’ resilience during the COVID-19 pandemic.
  • The meaning of time for resilience.
  • Developing a leaders’ resilience scale.
  • Leaders’ resilience – the development of a future research agenda.
Image
Image
Image

Resilience Consulting & Training:

Crises and how to deal with them are part of our lives. In an increasingly faster changing and more complex world, dealing with change and crises has become a core competency. In this context, resilience is a proven resource that helps to deal effectively with challenges and crises and to counteract the risk of stress-related illnesses such as burnout.

Promoting the resilience of and in organizations has consequently developed into a competitive advantage that helps organizations and employees to stay healthy and ready for action, especially in times of crisis.

Based on different study results, a sustainable approach to promote resilience could be developed. The centerpiece of this approach is a resilience training with LEGO® Serious Play®, whereby also the content-based introduction to the resilience topic and the identification of the prevailing status quo within the organization is important.

Each of the modules presented below can be booked individually or as a package. Individual adjustments are possible on request. The pricing is also done individually.

Identifying the status quo - measuring resilience and challenges in the company

In order to get an adequate picture of the situation in the company, it is first important to capture and measure the resilience and the existing challenges in the organization. This can be realized, for example, by the means of an online survey. In order to get a deeper insight into the situation, individual interviews can also be conducted. After identifying the status quo, specific recommendations for action to promote resilience could be derived.

Image
Image
Image

Rechtliches und Datenschutz:

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG:

Verantwortlicher für die Webpräsenz charlotte-foerster.com:

Charlotte Förster
Görlitzer Straße 5
01099 Dresden

Deutschland

mobil    +49 (0)1515 663 668 3
email    info@charlotte-foerster.com
www     www.charlotte-foerster.com

Image
Haftungsausschluß (Disclaimer)
  1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

  1. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

  1. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

  1. Google Adsense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

  1. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

  1. Facebook

Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.

  1. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss/Disclaimer ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Schnellkontakt:

Charlotte Förster
Görlitzer Straße 5
01099 Dresden

mobil     +49 (0)1515 663 668 3
email     info@charlotte-foerster.com
www     www.charlotte-foerster.com

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok